In unserem Videostrategie-Workshop für Social Media
- erarbeiten wir gemeinsam Ihre Strategie für eine einheitliche Video-Kommunikation,
- passend zu Ihrer Zielgruppe in den relevanten Kanälen
- und erhalten einen vorläufigen Redaktionsplan inkl. Kostenkalkulation
Video-Workshop für Social Media
Klarheit für Ihre Social-Media-Videostrategie
Sie möchten Ihre Zielgruppe auf YouTube, Instagram, LinkedIn oder TikTok erreichen – aber wissen noch nicht, wie eine einheitliche Video-Kommunikation dafür aussehen kann? Kein Problem!
In unserem Videostrategie-Workshop speziell für Social Media erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept für Ihre Branded Channel.
Nach dem Workshop wissen Sie, ...
- ...welches Videokonzept und -format für Ihren Einsatzzweck und Ihre Zielgruppe am besten passt
- ...welche Video-Strategie sich für Ihren Zweck am besten eignet
- ...und wie sich die Strategie umsetzen lässt
Außerdem werden Sie über Reichweiten-Generierung, Channel-Aufbau, Influencer-Marketing und SEO Bescheid wissen und erhalten einen vorläufigen Redaktionsplan inkl. Kostenkalkulation.
Unsere Workshops funktionieren auch coronakonform per Livestream, hier z.B. mit Engelhard
Das sagen unsere Kunden
Das alles erhalten Sie bei Ihrem Social-Media-Workshop
Telefonisches Briefing, Rebriefing & Vorbereitung
- Themen besprechen
- Ziele abstecken
- Wettbewerbsrecherche
- Recherche zur Reichweite
Interaktiver Workshop mit 2 Experten vor Ort
- Wissenstransfer zu Channel-Aufbau, Influencer-Marketing & SEO
- Best Practices Ihrer Branche
- Definierung Ihrer Format-, Kanal- oder Kampagnenstrategie
- Erstellung eines Redaktionsplans
- Erstellung einer Projekt-Kalkulation inkl. Produktion & Vermarktung
- Dokumentation
Ihr persönliches Nachgespräch mit unseren Experten
- Ergebnispräsentation nach Wunsch
- Besprechung möglicher Next Steps
Schon gewusst?
Videos in den Sozialen Medien ermöglichen es, komplexe Informationen in kürzester Zeit zu vermitteln – und zwar meistens zwischen 30-90 Sekunden. Eine interne LinkedIn-Studie fand heraus, dass 80% der Zuschauer diese Zeitspanne als optimal empfinden.[1]
Auch Ihre Klickraten profitieren:
Laut Forbes sind 64% der Testpersonen geneigt ein Produkt zu kaufen, wenn Sie zuvor ein Video dazu gesehen haben.[2]
Und laut der Online Publishers Association sind fast ein Drittel der Testpersonen dazu geneigt die Unternehmenswebsite aufzurufen, nachdem sie eine Video-Ad gesehen haben. [3]
Social-Media-Workshop
- 4-6 Stunden "Vor-Ort"
- 2 Video-Experten
- Vor- und Nachbereitung
- exklusive Anfahrt
Haben wir Ihre Aufmerksamkeit?
*Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten verschlüsselt an die Boost Media GmbH übertragen und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die häufigsten Fragen zu Social Media Videos
Und unsere Antworten zu diesem Format
Warum brauche ich Social Media Videos?
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Videos im modernen Marketing nicht mehr wegzudenken. Laut dem “VNI Visual Networking Index” machen Videos mittlerweile 80% des globalen Internet Traffics aus![4] Zusätzlich können sich 95% der Menschen, die ein Video gesehen haben, an einen Call to Action besser erinnern als die 10%, die einen Text gelesen haben.[5]
Durch Social Media Videos kann nicht nur eine spezifische, sondern auch eine weitaus größere Zielgruppe angesprochen werden. Dadurch wird der Bekanntheitsgrad des Unternehmens, des Produkts oder der Dienstleistung erheblich gesteigert.
Was bewirkt ein Social Media Video?
Videos erklären die Vorteile & Nutzung eines Produktes oder Dienstleistung auf einfache Art und Weise. Dies beeinflusst die Kaufentscheidung eines potentiellen Kunden erheblich.
Social Media Videos bauen außerdem eine enge Beziehung zum Kunden auf, da die persönliche Nähe zum Unternehmen häufig von den Zuschauern vermisst wird. Durch den Einsatz von Videos werden die Menschen hinter dem Unternehmen gezeigt und damit greifbarer gemacht. Social Media Videos bieten außerdem Platz für Themen, die nicht unbedingt auf die Website gehören, aber z.B. spannende Einblicke in den Alltag der Mitarbeiter bieten.
Wie messe ich den Erfolg eines Social Media Videos?
Es gibt verschiedene KPIs (Key Performance Indicators), die Aufschluss über den Erfolg von einem Video in den Sozialen Medien bringen kann. Mithilfe des Sales-Funnels kann man diese in die drei Kategorien “Aufmerksamkeit”, “Interesse” und “Aktion” unterteilen:
- Aufmerksamkeit:
Durch die Anzahl der Views auf dem Video lässt sich messen, wie viele Menschen sich das Video angesehen haben und wie groß Ihre Reichweite damit ist. - Interesse:
Mithilfe der View-Through-Rate (VTR) lässt sich der prozentuale Anteil der Zuschauer messen, die das Video bis zum Ende angeschaut haben.
Die Average-Engagement-Rate (AER) zeigt, wie viel Prozent des Videos sich der Zuschauer im Schnitt ansieht. Die Plattform “Wistia” zeigt in einer grafischen Darstellung, an welcher Stelle des Videos die höchste Absprungrate ist.
Die Interaktionsrate zeigt die Anzahl der Kommentare, Shares und "Gefällt mir"-Angaben im Verhältnis zur Anzahl der Fans und Follower eines Unternehmens. Bei einer hohen Interaktionsrate ist es essentiell, direkt auf die Inhalte der Kommentare eingehen. Dieser Vorgang nennt sich Feedback-Loop. Man zeigt der Community mind. innerhalb von 12 Stunden, dass man ihr Anliegen gelesen hat und eine repräsentative Rückmeldung bieten kann. - Aktion:
Conversion-Rate: Die Conversion-Rate verrät uns, wie viele Käufe, Downloads, Registrierungen etc. auf der eigenen Website dank des Social Media Videos erfolgreich getätigt wurden.
Wer mehr erfahren möchte, findet in unserem Blogartikel weitere spannende Informationen zum Thema Tracking.
Haben Sie ein Projekt im Kopf?
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen 1on1 sprechen
oder werfen Sie einen Blick in unsere
transparenten Preis-Angebote.